Der Hausrotschanz ist "Vogel des Jahres 2025"

Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025 - Foto: BIA/Dennis Lorenz

Ein Frühaufsteher macht das Rennen

 

Auch im Auetal bereichert uns der Hausrotschwanz schon weit vor Sonnenaufgang mit seinem typischen Gesang. Zudem ist er auf Hausdächern gut zu entdecken. 

Ab Januar 2025 übernimmt der Hausrotschanz den Titel vom Kiebitz, der 2024 Vogel des Jahres sein durfte. Mit  30,2 Prozent der Stimmen lag der Hausrotschwanz knapp vor der Waldohreule mit 28,2 Prozent der Stimmen. Mit etwas Abstand folgen der Schwarzspecht (15,8 Prozent), Schwarzstorch (14,5 Prozent) und Kranich (11,3 Prozent).

Mit seinem charakteristischen, aber ungewöhnlichen Gesang und seinen den rostroten Schwanzfedern ist der Hausrotschanz gut zu erkennen. Auch sein häufiges Knicksen mit den Beinen ist ein Erkennungsmerkmal. 

Wer dem Kulturfolger helfen möchte kann neben einem insektenfreundlich gestalteten Garten Nistgelegenheiten in Form von Halbhöhlennistkästen anbieten, wenn keine Nischen oder Erker am Haus vorhanden sind.